neureich

neureich
neu|reich 〈Adj.; häufig abwertend〉 vor kurzem u. sehr schnell reich geworden

* * *

neu|reich <Adj.> (abwertend):
zu Reichtum gekommen u. damit in die höhere Gesellschaft aufgestiegen, ohne jedoch deren gesellschaftliche Formen zu beherrschen u. mit dem Bedürfnis, seinen Reichtum in vielen äußeren Dingen zu zeigen:
eine -e Familie;
das ist typisch n.

* * *

neu|reich <Adj.> (abwertend): zu Reichtum gekommen u. damit in die höhere Gesellschaft aufgestiegen, ohne jedoch deren gesellschaftliche Formen zu beherrschen u. mit dem Bedürfnis, seinen Reichtum in vielen äußeren Dingen zu zeigen: eine -e Familie; das ist typisch n.; <subst.:> Neureiche ohne Manieren; <als erfundener Eigenn.:> Herr Neureich (der [typische] Neureiche; Bausinger, Dialekte 47); Familie Neureich/(ugs.:) [die] Neureichs (die [typische] neureiche Familie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • neureich — Adj. (Aufbaustufe) sehr schnell und erst vor kurzer Zeit reich geworden Beispiel: Er stammt aus einer neureichen Familie …   Extremes Deutsch

  • Neureich — Ein Parvenü (von französisch: parvenir, zu etwas gelangen) ist ein Emporkömmling, eine in der ersten Generation zu Reichtum gekommene Person, der die Unfähigkeit unterstellt wird, sich an die besseren Kreise anzupassen, die mithin „in der… …   Deutsch Wikipedia

  • neureich — neu·reich Adj; nicht adv, pej; in kurzer Zeit reich geworden und bestrebt, den Reichtum (auf unangenehme Art) zu zeigen <Leute> || hierzu Neu·rei·che der / die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • neureich — neu|reich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Imponieren — Als Imponierverhalten (engl.: overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes Droh und Lockverhalten bezeichnet, das bei rivalisierenden Geschlechtsgenossen eine einschüchternde, und auf das andere Geschlecht anziehende Wirkung ausüben… …   Deutsch Wikipedia

  • Imponiergehabe — Als Imponierverhalten (engl.: overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes Droh und Lockverhalten bezeichnet, das bei rivalisierenden Geschlechtsgenossen eine einschüchternde, und auf das andere Geschlecht anziehende Wirkung ausüben… …   Deutsch Wikipedia

  • Sporthose — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Bursík — Minister of Environment In office 9 January 2007 – 8 May 2009 Prime Minister Mirek Topolánek …   Wikipedia

  • Conspicuous consumption — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrativer Konsum — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”